
Clown Auftritte & Workshops für Kinder
Spiel, Spaß und Lebensfreude für die Kinder. Der Clown ist den Kindern am nächsten. Mit seiner tollpatschigen Art lockt er das lachen aus den Kindern. Er motiviert und läd zum spielen ein. Buchen Sie den Clown für:
- Kindergärten
- Kinderveranstaltungen
- Privatfeiern wie Geburtstage, Taufe, Familienfeiern
- Faschingsfeiern
Was haben Sie für eine Kinderfeier? Fragen Sie nach!

Auftrittsbeispiele
(auch Corona konform umsetzbar)

Halleconi feiert Fasching (30-45min)
„Faschingszeit macht sich breit“ – da darf ein Clown nicht fehlen. Doch wie feiern Clowns Fasching? Das wird Ihnen Halleconi in diesem Stück erzählen. Dieses Stück beinhaltet Clownerie und Slapstick Kunst, wie Charlie Chaplin es uns damals zeigte. Ohne viele Worte, mit ausdrucksstarker Mimik und Körperkomik, verwandelt Halleconi die Bühne zu einem Schauspiel des Verkleidens. Er schlüpft dabei von einer Rolle in die andere, begegnet dabei Riesenseifenblasen und einem Drommedar. Am Schluss findet er doch noch das passende „Wohlfühlkostüm.“ Unter dem Motto: „Feiern geht zusammen besser,“ tanzt er mit den Kleinen bekannte Faschingstänze. Die Großen sind ebenfalls herzlichst eingeladen mitzumachen.
Erforderliche Technik:
Bühne/Platzbedarf 3×4 Mindestmaße, Backstage oder Paravan, Musik- und Lichteinspielung, Mikrofon.




Visuelle Comedy und Poesie
Die Seifenblasenshow für Kinder und Familien
Seifenblasen – jeder kennt und liebt sie, so auch Corina Ramona Ratzel. In ihrer charmant-witzigen Darbietung verzaubert sie das Publikum mit überraschenden Tricks. Dabei verwandelt sie die Bühne in eine traumhafte Welt, in der kleine und riesengroße Seifenblasen miteinander tanzen. Träumen Sie mit!
Spielzeit: 30 min (mit Mitmachaktion bis zu 1 h)
Spielfläche: 3 x4 m (Corona konform mit 1,5 m Abstand zum Publikum)
Technik: Musikanlage (vorhanden) mit Ipot Anschluss (Klinkenstecker)
Einen Techniker kann ich gegen Aufpreis mitbringen.






„Das Musikstück“
Zwei Clowns machen Musik, aber so einfach ist das nicht. Erst recht nicht bei Halleconi und Pepito. Denn wenn die beiden kommen, steht Chaos an erster Stelle. Die Tücke des Objekts treibt mit ihnen so manchen Schabernack.
Angefangen beim Öffnen des Koffers, bis hin zum Vergessen der Musikinstrumente…
Aber die Hoffnung nicht aufgebend, basteln die zwei Clowns an ihrem Plan B. Ob daraus ein Musikstück entsteht? Lassen Sie sich überraschen…
Ein verspielter Nachmittag für Groß und Klein mit viel Spaß für die ganze Familie.
Spielzeit: 45 min
Spielfläche: 3×4 m
Technik: Musikanlage (vorhanden)
Clowns: Halleconi, Corina Ramona Ratzel
Pepito, Urda Belwan.

Umweltperformance – Lernen vom Clown
„Das Wassermärchen „- Clownstheater zum Thema: Wasserschutz
„Das Wassermärchen“ – Wasser – unsere lebensnotwendige Ressource. Spielerisch und mit Freude lernen die Kindern am besten. Wer könnte nicht besser dafür geeignet sein, als der Clown. Er ist Lehrer und Freund zugleich. Mit Witz, Poesie und Charme bringt der Clown ernsthafte Themen mit Leichtigkeit auf die Bühne, sodass die Kinder durch Erleben, lernen. Mit seinen Erzählungen zeigt er Dinge, wie sie sind ohne zu belehren und bringt gleichzeitig Lösungsansätze.
Die Story: „Das Wassermärchen“
Mr. Tollplatsch startet die Show mit seinem Märchenbuch. Er leitet durch das Theaterstück, das zwischen kindgerechten Erzählungen und clownesken Spiel seine Abwechslung findet.
In diesem Märchenbuch geht es um eine wundervolle Insel, auf dem der Clown Halleconi lebt. Mit sauberen Wasser giesst er die Blumen, duscht, trinkt und füttert sein kleines Lieblingshaustier, den Fisch. Eine friedvolle Atmosphäre in der die Kinder sehen können, wo Wasser überall benötigt wird.
Doch mit der Schönheit wird es bald enden – denn auch sein Bruder wohnt dort. Sein Bruder, der sauer auf Halleconi ist. Er möchte Rache nehmen und beginnt das Wasser zu vergiften. Die Kinder erleben die Folgen – wie die Blumen sterben, der Fisch im Wasser an Plastik erstickt und das Trinkwasser verseucht wird.
Halleconi kommt nach Hause und sieht das traurige Desaster. Seine Emotionalität ist rührend, die Freude des bösen Bruders grandios.
Wie die meisten Märchen, endet „Das Wassermärchen“ mit einem Happy End. Denn die Tränen und Verzweiflung von Halleconi rufen eine gute Fee herbei, die mit Hilfe der Kinder alles wieder schön zaubert.
Am Ende kommen die Kinder in den Zauber von schimmernden Riesenseifenblasen – denn für Seifenblasen wird sauberes Wasser benötigt.
Themen zur Gesundheit auf Anfrage.





Kindertheater | Schauspielkurse für Kinder
Die Bühne ist DAS Übungsfeld für Kinder um Selbstbewusstsein, Körperbeherrschung und den Umgang mit Gefühlen zu lernen. In meinen Kursen nehmen u.a. die Selbstverwirklichung und die Kreativität der Kinder einen großen Stellenwert ein, sowie gruppendynamische Prozesse. Ein Miteinander muss erfahren werden.
Ich gebe:
- Kinderferienprogramme (Aktuell 14-18.08.2023 Kinderferienprogramm auf dem Adlerhof in Sankt Johann)
- Buchungen für Workshops sind möglich im Bereich: Schauspiel, Bühnenperformance, Pantomime
- Einzelunterricht – positive Auswirkungen für den schulischen Alltag (Referate halten, Selbstwertgefühl, wecken der Kreativität, unterricht im Jonglieren)
Bei den Auftritten können die Kinder sich selbst auf die Probe stellen und erfahren ihr Feedback. Ich stehe zusammen mit den Kindern auf der Bühne, um ihnen ebenfalls ein Miteinander zu vermitteln. Und vor allem: Auf der Bühne sind wir alle gleich – ein Team.
Programmbeispiel
Das Theaterstück: „Die Schatzsuche“
Ein Stück, das vom Leben selbst erzählt: 3 Engel fliegen auf die Erde, wobei ein Engelchen gar keine Erlaubnis hatte, hinunter zu fliegen. Sie wollen das Spiel des Lebens spielen, mit dem Namen „Finde zu Dir zurück“. Doch im bunten, hektischen Leben verfallen sie der Gesellschaft. Ob sie zu sich zurück finden oder nicht? Finden Sie es selbst heraus, und buchen Sie unser Kindertheaterstück – gemeinsam erarbeitet in meinen regelmäßigen Schauspielkursen. (Wir spielen auf professioneller Ebene.)
„Kreativität ist die Intelligenz die Spaß hat.“ Albert Einstein

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.