0

Humor am Lebensende - Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter (Kath. Akademie Regensburg Workshop)

„Humor ist Medizin, den Ernst des Lebens gelassener zu seh’n und seinen Weg entspannter und ruhiger zu begehen“ (Schimpl, Christl)

Wie kann ein stressiger Alltag, der große Verantwortung mit sich bringt und bei dem einem viel Leid und Schmerz begegnet, trotzdem mit mehr Leichtigkeit gefüllt werden?
Wie kann dadurch das Arbeitsklima gelockert werden, und im Allgemeinen für mehr Wohlbefinden und Gelassenheit bei der Arbeit gesorgt werden?

Humor kann hierfür die Brücke sein. Humor hat zahlreiche positive Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des menschlichen Lebens — sowohl physisch als auch psychisch: er sorgt für Stressreduktion indem er für Lachen sorgt. Lachen fördert die Entspannung, was Wiederrum gut für unser Immunsystem ist. Außerdem setzt Lachen Endorphine frei, die als Glückshormone bekannt sind. Dementsprechend wird ein Wohlbefinden ausgelöst, dass zu mehr Gelassenheit führt. Darüber hinaus fördert der Humor soziale Bindungen und kann beim Umgang mit Patienten helfen, deren Ängste und Sorgen abzubauen, und mit mehr Hoffnung in die Zukunft zu blicken.

Humor ist Balsam für die Seele. Er ist nicht zum „Weglachen“ da, sondern zum „Hinlachen“. Ermöglichen Sie sich selbst und ihrem Umfeld eine humorvolle Atmosphäre, in der Gelassenheit und Lebensfreude Platz finden. So wird Ihre persönliche Gesundheit sowie Ihr Wohlbefinden und das Arbeitsklima erheblich an positiver Qualität gewinnen.

 

Wir lieben Kekse!
Wir verwenden eigene Cookies und externe Plugins/Cookies von Drittanbietern. Diese helfen uns, unsere Website zu verbessern und relevante, personalisierte Inhalte anzuzeigen. Wir bitten um Zustimmung für diese Cookies und Plugins. Weitere Informationen dazu finden sich im Datenschutzhinweis. Hinweis: Bei einem Klick auf Formulare, wird Google reCAPTCHA geladen.
Einstellungen
Alle akzeptieren